Willkommen an der Tilemannschule

Exkursion nach Weilburg: die Chemie-Leistungskurse erleben die Zukunftstechnologie Wasserstoff hautnah

Am 06.11.2025 besuchten die Chemie-LKs der Jahrgangsstufen Q1 und Q3 gemeinsam mit Frau Fredl und Herrn Roßbach einen spannenden Fachvortrag zum Thema Wasserstoff als Energieträger in Weilburg. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern einen vielseitigen Einblick in eines der aktuell bedeutendsten Zukunftsthemen der Energiewende. Im Zentrum des Vortrags stand eine Betrachtung der Vor- und […]

Informatik-Biber 2025 – Knobeln mit Köpfchen

Im November 2025 war es wieder so weit: Der Informatik-Biber sorgte für jede Menge Knobelspaß und Denksport an der Schule. Im Rahmen des NaWi-Unterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 teil, während sich die Lerngruppen der Klassen 7 und 8 im ITG- bzw. WU-Unterricht den spannenden Aufgaben stellten. Der Informatik-Biber ist […]

Berufs- und Studienorientierung an der Tilemannschule 2025

Neben dem neu etablierten Oberstufenpraktikum und den vielen bewährten Bausteinen aus dem Portfolio der Berufs- und Studienorientierung der Tilemannschule war der diesjährige Alumni-Tag in Kombination mit vielen externen Anbietern ein neuer Weg der BSO an unserem Gymnasium. Die Oberstufenschüler und Schülerinnen konnten die eigenen Vorstellungen, das eigene „Vision Board“ ergänzen  oder die Frage: „Wo soll […]

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 01.11.2025, öffnete die Tilemannschule Limburg ihre Türen für alle interessierten Viert­klässlerinnen und Viert­klässler sowie deren Begleitung. Auch für Interessenten der gymnasialen Oberstufe gab es ein Informationsangebot, um die Entscheidung über die zukünftige Schullaufbahn leichter zu machen. Der Tag der offenen Tür bietet neben den unterjährigen Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Musikdarbietungen eine hervorragende […]

Klangvolle Experimente – die Klasse 5g3 im Schülerlabor „Physik in Aktion“

Am 04.11.2025 besuchte die Klasse 5g3 im Rahmen des Nawi-Unterrichts das Schülerlabor „Physik in Aktion (PiA)“ der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort drehte sich an diesem Tag alles um das Thema Akustik. An verschiedenen Experimentierstationen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, wie Töne entstehen und sich ausbreiten. Besonders beliebt war die Wasserorgel, bei der sich durch unterschiedliche Wasserstände die Tonhöhe veränderte. Auch […]

Veranstaltungsreihe „35 Jahre Deutsche Einheit – Das Gute an Deutschland ist…“ an der Tilemannschule

Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit haben Schülerinnen und Schüler der Tilemannschule Limburg unter dem Motto: „Das Gute an Deutschland ist…“ rund um den Tag der Deutschen Einheit mehr als 35 Aktionen durchgeführt. In einer Zeit, in der die Erinnerung an die Teilung Deutschlands für viele junge Menschen nur noch Geschichte ist, setzten sich […]

RB 45 Limburg(Lahn) – Gießen

Geänderte Fahrzeiten vom 20.10. – 13.12.2025

Klasse 10g3 an der THM Gießen

MINT-mit-Aktionstage an der THM Gießen – Die Klasse 10g3 baut USB-Solarladegeräte Im Rahmen des Fachs Experimentieren und der Unterrichtsreihe „Die Energie der Sonne nutzen“ nahm die Klasse 10g3 der Tilemannschule am 11. Juni 2025 an den diesjährigen MINT-mit-Aktionstagen Mittelhessen an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen teil. Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurde die Tilemannschule zu diesem besonderen Workshop eingeladen – nur ausgewählte […]

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Tilemannschule

Mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in der Jugendkirche Cross Over begann am Montag die Einschulung der neuen fünften Klassen an der Tilemannschule. Pfarrer Stambke und Pastoralreferentin Kunkel hießen die zahlreichen Gäste herzlich und vor farbenfrohem Hintergrund willkommen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister, Verwandte und Lehrkräfte […]

Schule in Afrika

Projekt der Tilemannschule:
Schule im Senegal/Afrika – Neuste Entwicklungen
„Hochwertige Bildung“ nennt sich das vierte nachhaltige Entwicklungsziel der Agenda 2030, die von der UN 2015 verabschiedet worden ist. Das Entwicklungsziel beschreibt die Vision, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Mädchen und Jungen auf der Welt gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen können. Eine der Maßnahmen ist es somit auch, eine Schulinfrastruktur aufzubauen, die sichere, gewaltfreie, inklusive und effektive Lernumgebungen bietet. Trotz dieser äußerst ambitionierten Absichtserklärungen hat die UNESCO bereits 2018 ermitteln können, dass weltweit 258 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zur Grund- und Sekundarschule besitzen. Das entsprach […]
(August 2025)

Aktuelle Wetterlage

powered by Advanced iFrame


Weitere Informationen zur Wetterstation

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Aktuelle Kunstgalerien

Kleine Welt – Große Wirkung!

Kunstprojekt aus dem Unterricht von Frau Michel

Kunstprojekte

Aus dem Unterricht von Frau Janning

Kunstprojekt Kinderklinik

Projekt von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 in der Kinderklinik St. Vincenz im Juli 2024