Einschulungsfeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Tilemannschule
Mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in der Jugendkirche Cross Over begann am Montag die Einschulung der neuen fünften Klassen an der Tilemannschule. Pfarrer Stambke und Pastoralreferentin Kunkel hießen die zahlreichen Gäste herzlich und vor farbenfrohem Hintergrund willkommen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister, Verwandte und Lehrkräfte hatten sich versammelt, um gemeinsam den besonderen Tag zu feiern.
Inhaltlich stand der Gottesdienst unter dem Zeichen des Regenbogens, der die Kinder wie ein Rückenwind oder ein Mutmacher in den nächsten Jahren begleiten soll:
Jede Farbe wurde mit einem Wunsch verbunden – etwa,
dass man Hoffnung und immer wieder Mut haben soll, Dinge anzupacken,
dass man Geduld brauche,
dass man mit Energie und Begeisterungsfähigkeit Spaß am Lernen hat und
dass es wichtig ist, wirklich gute Freunde zu haben, mit denen man gute und schwierige Zeiten durchstehen kann.
Der Regenbogen als Symbol für einen bunten, hoffnungsvollen Start in den neuen Lebensabschnitt durchzog sich auch musikalisch in der Liedauswahl. Begleitet wurden die Stücke durch Johannes Burek an der Orgel.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte sich die Schulgemeinschaft in der Sporthalle der Tilemannschule. Dort wurden die neuen Sextaner von den Minisinfonikern unter der Leitung von Anke Bartel musikalisch begrüßt. Die Neuankömmlinge bekamen einen ersten Eindruck, zu welchen Leistungen ihre Vorgängerinnen und Vorgänger nach einjährigem musikalischen Üben im Stande sind.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Schulleiter Dr. Holger Fröhlich und allgemeinen Informationen zum Schulbetrieb wurden die Kinder schließlich ihren neuen Klassen sowie -lehrkräften zugeteilt. Darauf hatten die Jüngsten im Raum bereits die ganzen Ferien hingefiebert. Begleitet von ihren Lehrkräften machten sie sich auf den Weg in die Klassenräume, um erste Eindrücke zu sammeln und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen. Währenddessen erhielten die Eltern wichtige Informationen zum Schulleben, zum Tagesablauf sowie zu anstehenden Terminen.
Die Einschulungsfeier machte deutlich, wie wichtig der Tilemannschule ein gelingender Start für die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft ist – getragen von Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und der Einbindung der Eltern in das Schulgeschehen.

Text und Fotos: MIC


