Sommerkonzert: Von frechen Mäusen bis zum Big Apple
Musikerinnen und Musiker der Tilemannschule glänzen beim Sommerkonzert.

Am 1. Juli 2025 fand das alljährliche musikalische Sommerhighlight der Tilemannschule statt: das große Sommerkonzert in der Stadthalle Limburg. Dieses Ereignis sorgt regelmäßig dafür, dass nicht nur Eltern und Verwandte der Schülerinnen und Schüler die Sitzreihen bis auf den letzten Platz füllen, sondern auch Musikliebhabende aus der ganzen Region wissen, auf welchem musikalischen Niveau der Konzertabend in Erinnerung bleiben wird. Vielfältige Ensembles der Schule präsentierten ihr Können und sorgten für einen ebenso unterhaltsamen wie emotionalen Sommerabend.
Eröffnet wurde das Konzert von den Mini-Sinfonikern unter der Leitung von Anke Bartel. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben ihre Instrumente erst in diesem Jahr erlernt, beeindruckten jedoch bereits mit großem Engagement und Spielfreude. Ihr Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie schnell musikalischer Fortschritt möglich ist, wenn Begeisterung, gute Anleitung und eine gelungene Stückauswahl zusammenkommen.
Im Anschluss trat der Chor der Klassen 6 bis 8 auf, geleitet von Claudia Kim. Mit Songs wie Cover Me in Sunshine, dem jazzigen Pink Panther und Michael Jacksons Heal the World zeigte der Chor nicht nur musikalische Bandbreite, sondern auch viel Herz. Besonders unterhaltsam: Während des Pink-Panther-Stücks brachte ein verkleideter pinkfarbener Panther die Dirigentin auf der Bühne mit frechen Einlagen aus dem Konzept – sehr zur Freude des Publikums.
Vor der Pause präsentierte sich die BigBand der Tilemannschule unter der Leitung von Sebastian Fröhlich auf höchstem musikalischem Niveau – immerhin ist sie auch die zweitbeste Nachwuchsband Hessens. Mit energiegeladenen, kubanisch inspirierten Klängen zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker Professionalität und Spielfreude auf bemerkenswertem Niveau. Auch die Zahl der Solistinnen und Solisten – insgesamt sieben – zeigt, wie breit die BigBand an sehr guten Musikern aufgestellt ist.

Nach der Pause übernahm der Sextanerchor unter Leitung von Jutta de Bruin die Bühne. Mit einem Aufruf zum Singen im Schulchor, Liedern über freche Mäuse und die Bedeutung von Freundschaft verzauberten die Jüngsten das Publikum. Ihre einstudierten Gesten unterstützten den Gesang wirkungsvoll und sorgten für viele berührende Momente. Bei einem Lied wurden sie stimmlich von Lehrkräften der Schule begleitet – ein schönes Zeichen für das Miteinander an der Tilemannschule.


Danach begeisterten die Tile-Voices, erneut unter Leitung von Claudia Kim. Der Chor präsentierte ein breites musikalisches Spektrum – von Take on me (Aha), Waldesnacht (Johannes Brahms) über Skyfall (Adele Adkins) bis hin zu Music (John Miles) und beeindruckte mit stimmlicher Vielfalt und Ausdruck. Auch der Minichor – eine Auswahl besonders engagierter Sängerinnen und Sänger – durfte ein eigenes Stück zum Besten geben.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete das Sinfonie-Orchester der Tilemannschule unter der Leitung von Anke Bartel. Mit kraftvollem Klang und großer Musikalität erfüllten sie den Saal und sorgten in voller Besetzung für ein fulminantes Finale.
Zum Ende des Konzerts wurden die Abiturientinnen und Abiturienten, die in den vergangenen Jahren in den verschiedenen Ensembles mitgewirkt hatten, feierlich verabschiedet – ein emotionaler Moment, der den Abend abrundete.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie den engagierten Musiklehrkräften, die diesen gelungenen Konzertabend mit viel Einsatz und Herzblut möglich gemacht haben.
Text: MNC
Weitere Fotos vom Sommerkonzert:
https://fotostudio-karl.portraitbox.com/photos/tile-sommerkonzert-2025-1133461: Sommerkonzert: Von frechen Mäusen bis zum Big Apple