Musisch kulturelle Bildung MuKuBi an der Tilemannschule

Gymnasium mit Prädikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“

Kooperation mit der Kreismusikschule Limburg

Das eigene Musizieren in einem der Chöre, der Orchester, der Big Band oder den instrumentalen Anfängergruppen unserer Schule hat eine lange Tradition. Alle Schülerinnen und Schüler der Tilemannschule erhalten im Rahmen der musisch-kulturellen Bildung MuKuBi in der Klasse 5 zusätzlich zum zweistündigen Regelunterricht eine weitere Unterrichtsstunde, die im regulären Stundenplan verankert ist.

Für die Wahl dieser Stunde (MuKuBi) stehen in der Klasse 5 folgende Angebote zur Verfügung:

Mini-Sinfoniker:

Hat Ihr Kind instrumentale Vorkenntnisse, so kann es mit folgenden Instrumenten bei den Mini-Sinfonikern mitspielen:

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Pauke und Schlagzeug.

„Wenn man im Adventskonzert im Dom und im Sommerkonzert in der Stadthalle mitspielt und seinen Applaus bekommt – dann kann man schon eigentlich richtig auf sich stolz sein und man weiß, dass sich der Instrumentalunterricht gelohnt doch hat.“

Chor der Klassen 5

Wer Spaß am Singen hat, sollte unbedingt in den Sextanerchor kommen! Gesungen wird mal einstimmig, mal im Kanon – pfiffige, lustige, besinnliche und der Jahreszeit angepasste Lieder, die im jährlichen Sommer- und Adventskonzert präsentiert werden.

Instrumentaler Anfängerunterricht in Kooperation mit der Kreismusikschule Limburg (KMS)

  • Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass,
  • Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune
  • Es unterrichten Instrumentalpädagoginnen der KMS.
  • Instrumente stellt die Tilemannschule zur Verfügung.
  • Kursgebühr: 35.- € / Monat (Instrumentenmiete und – versicherung, wöchentlicher Gruppenunterricht)

Darstellendes Spiel

Angesprochen sind Schüler/innen, die sich für Theater und seine Ausdrucksformen interessieren, Kreativität, Spielfreude und Fantasie, die eigenen spielerischen Ausdrucksmöglichkeiten und -fähigkeiten erproben und entfalten wollen. Schwerpunkt ist die praktische Erprobung theatraler Möglichkeiten und die Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit.

Das zusätzlich Besondere an der Klasse mit Musikprofil

In der Klasse mit Musikprofil bieten wir Schülerinnen und Schüler mit besonderem Spaß und großem Interesse an der Musik einen dreistündigen Musikunterricht, der sich von Beginn an der Musikpraxis orientiert und so einen ganz besonderen Zugang zur Musik ermöglicht.

So schafft der praxisorientierte Unterricht nicht nur ein breites Fundament für den Musikunterricht in der Mittelstufe, sondern vielleicht auch für einen Leistungskurs in der gymnasialen Oberstufe.

Zusätzlich zum Regelunterricht bereichern unterrichtsbegleitende und außerschulische Musikprojekte den Unterricht (z.B. Opern- und Konzertbesuche in Frankfurt, Köln oder Wiesbaden, „Blick hinter die Kulissen“ in der Oper Frankfurt, Probenbesuche in Profiorchestern, Projekt „Musik und Bild“ im Stadttheater Gießen, Musicalprojekt mit Leistungskurs, Auftritte des Klassenorchesters / der Klasse in Podiumskonzerten der Tilemannschule).

Welche Voraussetzungen müssen für die Klasse mit Musikprofil erfüllen sein?

  • Bei der Anmeldung an der Tilemannschule „Klasse mit Musikprofil“ angeben
  • Angabe des Instrumentes, das bereits gespielt wird
    oder Erlernen eines neuen Instrumentes an der Tilemannschule.

Für die Einrichtung der Profilklasse sind Nachfrage und Voraussetzungen maßgebend.

Darüber hinaus gibt es weitere musikalische Möglichkeiten…

Die Chöre der Klassen 6 und 7 und die Tilevoices (Jg. 8 – Q14)

Sinfonieorchester – das Orchester für Fortgeschrittene

Zum Glück dürfen auch die Mitglieder des Sinfonieorchesters wieder wöchentlich proben und haben viel Spaß daran, schöne und mitreißende Stücke zu erarbeiten.

Das Spektrum der Literatur reicht von Klassik bis Pop.

Highlights waren bisher: Beatles-Medley, Themen aus „James Bond“, „Star Wars“ und „Fluch der Karibik“.

Auch für das Sinfonieorchester wartet spannende und interessante Orchesterliteratur darauf, geprobt und aufgeführt zu werden.

Die Tile-Big Band

probt wieder mit viel Spaß und zeichnet sich seit inzwischen mehr als 20 Jahren durch Spielfreude, ein zeitgemäßes Repertoire sowie ihren kompakten Big Band-Sound aus.

Die traditionelle Besetzung umfasst Trompeten, Posaunen, Saxophone sowie eine Rhythmus-Gruppe, bestehend aus Drums, Percussion, Bass, Klavier und Gitarre.

Auch hier sind neue Bandmitglieder jederzeit herzlich willkommen!

Die von den Vokal- und Instrumentalensembles erarbeiteten Werke werden jährlich präsentiert:

  • im Adventskonzert im Hohen Dom zu Limburg
  • im Konzert der Tile-Big Band
  • im Sommerkonzert in der Stadthalle Limburg 

und außerdem finden statt …

  • Podiumskonzerte
  • Gottesdienstgestaltungen

musikalische Gestaltungen diverser Veranstaltungen der Schulgemeinde

Multimediaraum

Der hochmodern ausgestattete Multimediaraum und im April 2022 mit neuen PCs ausgestattete Raum bietet unseren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Musik- und Songproduktion am PC durch die kreative Nutzung professioneller Samples und Loops Musik in hochwertiger Qualität durchzuführen.

Weitere Anwendungsbeispiele sind Hörspielproduktionen, Arrangements mit Notationssoftware und Komposition. Somit lernen auch Schülerinnen und Schüler, die kein Instrument spielen, mit musikalischen Möglichkeiten zu experimentieren und Musik zu gestalten.

Die Tilemannschule ist mit dem Prädikat „Projektschule Steinberg“ ausgezeichnet.

Stand: Nov. 2025

INFO: Tilemannschule / Fachschaft Musik (06431-22063)

Anke Bartel, Fachsprecherin Musik, E-Mail: anke.bartel@tile-lm.de