Grußwort des Schulleiters

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Tilemannschule versteht sich als ein Ort, an dem jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit erhält, die eigenen Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, als verbundene Schulgemeinde jungen Menschen Raum für Wachstum zu geben, sie individuell zu fördern, Orientierung zu bieten und ihren Bildungsweg erfolgreich zu begleiten.
Mit klaren Profilen ist die Tilemannschule eine Schule mit Tradition und zugleich ein Ort der Zukunft, der unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Chancen eröffnet:
- Als ausgezeichnete MINT-freundliche Schule fördern wir analytisches Denken, Ausdauer und Problemlösekompetenz.
- Kreativität, Ausdruckskraft, persönliche Entfaltung und das gemeinschaftliche Erleben musisch-kultureller Bildung liegen uns als Schule mit Schwerpunkt Musik besonders am Herzen.
- Als altsprachliches Gymnasium haben wir tiefe Wurzeln in einer humanistischen Bildungstradition, zugleich sehen wir die Bedeutung moderner Fremdsprachen und fördern diese. Als eine von nur wenigen Schulen Hessens mit Abibac bieten wir die Möglichkeit, einen besonders attraktiven Doppelabschluss zu erwerben.
- Teamgeist, Verantwortung, Fairness, Gesundheit, Leistung, Bewegung und vieles mehr – als Schulsportzentrum und Partnerschule des Leistungssports schaffen wir vielfältige Angebote in der Talent- wie auch Breitenförderung im Sport und darüber hinaus.
Unsere Profile sind keine Grenzen, sondern vielmehr Chancen: Jede Schülerin und jeder Schüler soll bei uns die Möglichkeit haben, die individuellen Talente auszubauen, neue Begabungen zu entdecken und Vertrauen in die eigene Persönlichkeit zu gewinnen.
Die Stärke unserer Schule liegt im Miteinander: Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler tragen gemeinsam dazu bei, dass die Tilemannschule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für persönliche Entwicklung und Gemeinschaft ist. So schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass sich alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich entfalten können.
Mit den besten Grüßen
Holger Fröhlich