Projekt Schule in Afrika
„Gemeinsam stark für Bildung“
Projekt der Tilemannschule:
2. Benefizkonzert anlässlich des Spendenprojekts der Tilemannschule: „Gemeinsam stark für Bildung – Schule in Afrika“ (Oktober 2025)
Limburg. – Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Bildung – Schule in Afrika“ fand am 22.10.2025 ein stimmungsvolles Benefizkonzert, veranstaltet von der ehemaligen Schulleiterin Regine Eiser-Müller, dem Schulleiter Dr. Holger Fröhlich sowie dem Projektleiter Inan Inci mit der Schülervertretung, statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr musikalisches Können und sorgten für einen abwechslungsreichen Abend, dessen Erlös dem Spendenprojekt der Schule zugutekommt.
Durch zahlreiche Aktionen gelang es dir Schule, in einem Jahr etwa 35.000 Euro Spenden zu akquirieren, sodass das Ziel eines Schulbaus in Afrika mit Hilfe der Organisation Fly & Help bereits umgesetzt werden konnte. Inan Inci nahm die Gäste mit auf die Reise in den Senegal, indem er mit einer Powerpoint-Präsentation das bisher Erreichte präsentierte. Die Schülervertretung setzte sich aber noch ein höheres Ziel: Mit weiteren Spenden sollen nun noch Sanitäranlagen und ein landwirtschaftliches Projekt, das als Schulfach angeboten werden soll, umgesetzt werden.
So erwartete beim zweiten Benefizabend das Publikum ein vielfältiges Programm, das von klassischer Musik bis zu modernen Popklängen reichte. Ein Streicherensemble eröffnete den Abend auf besonders feierliche Weise. Die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten mit Präzision und Spielfreude und setzten damit den Ton für das weitere Konzert.
Im weiteren Verlauf beeindruckten Solistinnen und Solisten an verschiedenen Instrumenten: Trompete, Posaune, Klavier, Flöte und Gitarre kamen zum Einsatz und zeigten die musikalische Bandbreite der Tilemannschule. Dank gilt daher der Musikfachschaft, für den Abend besonders Anke Bartel, welche die Musizierenden unterstützte. Die Darbietungen moderner Stücke, etwa von Lucas Graham, Bart Howard oder Eric Veldkamp, die den klassischen Beiträgen etwa von Händel und Bach einen frischen Kontrast verliehen, sorgten dafür, dass für alle Musikliebhabende etwas Passendes dabei war. Auch ein gefühlvolles Stück von Giovanni Platti begeisterte das Publikum und sorgte für nachdenkliche Momente.
Zum Abschluss bedankte sich die Schulleitung bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Spendern für ihren Einsatz. Im Januar wird sich eine Abordnung der Schule, bestehend aus Lehrkräften und Schülern, einen Eindruck vor Ort im Senegal verschaffen.
Bericht und Fotos: MIC


Schule im Senegal/Afrika – Neuste Entwicklungen (August 2025)
„Hochwertige Bildung“ nennt sich das vierte nachhaltige Entwicklungsziel der Agenda 2030, die von der UN 2015 verabschiedet worden ist. Das Entwicklungsziel beschreibt die Vision, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Mädchen und Jungen auf der Welt gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen können. Eine der Maßnahmen ist es somit auch, eine Schulinfrastruktur aufzubauen, die sichere, gewaltfreie, inklusive und effektive Lernumgebungen bietet. Trotz dieser äußerst ambitionierten Absichtserklärungen hat die UNESCO bereits 2018 ermitteln können, dass weltweit 258 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zur Grund- und Sekundarschule besitzen. Das entsprach einem Gesamtanteil von 17 Prozent. Eine Prozentzahl, die bisher stagnierend bleibt.
Als Tilemann-Schulgemeinschaft haben wir uns vor einem Jahr getraut, an dieser globalen Herausforderung mitzugestalten. Durch die Errichtung einer Schule im senegalesischen Dimath Diéry in der Sahelzone konnten wir immerhin knapp 400 Schülerinnen und Schülern eine Chance auf Bildung ermöglichen und einen kleinen Beitrag dazu leisten. 35.500€ haben wir hierzu erfolgreich innerhalb eines Jahres als Schulgemeinschaft dank Ihrer/Eurer großartigen Hilfe sammeln können. Doch dabei allein soll es nicht bleiben:
Im Sinne des letzten Entwicklungsziels „Globale Partnerschaften stärken“ wollen wir die Schülerinnen und Schüler sowie die Gemeinde im Norden des Senegal im Januar 2026 besuchen und unsere Zusammenarbeit auf Augenhöhe fortsetzen. Für den Besuch erhalten wir freundliche Unterstützung des Lions-Club Limburg-Lahn in Höhe von 5.000€, denn gemeinsam mit dem Lions-Club teilen wir den Willen, uns international, wohltätig zu engagieren. Während der Lions-Club uns bei unserem Projekt im Senegal hilft, wollen wir als SV uns an dem jährlichen Adventskalender-Verkauf des Lions Clubs beteiligen. Durch diese Aktion konnte der Club bereits im letzten Jahr einen Spendenerlös von 50.000€ erzielen. Mit der Spende wurde u. a. auch ein Brunnenbau in Tansania gefördert.
Bei unsrem Besuch an der Partnerschule im Senegal soll es Ziel sein, hinsichtlich des Entwicklungsziels „Hochwertige Bildung“ zu überlegen, wie man die Lernumgebung inklusiver und effektiver gestalten kann. Essentiell für die Einwohner am Grenzfluss „Senegal“, der Ader der Sahelzone, sind landwirtschaftliche Kenntnisse. So planen wir nun, landwirtschaftliche Projekte mit der Schule zu verwirklichen, wie zum Beispiel die Errichtung von Schulgärten. Für dieses landwirtschaftliche Projekt erhielten wir sogar bereits im Juli eine großzügige Spende in Höhe von 8.500€ von der Bettina Benzoni-Ruffert Stiftung, die sich in den letzten Jahren rund um die Welt für die Förderung von Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt hat.
Im Sinne der weiteren Förderung unseres Schulprojektes im Senegal – z.B. Schulgarten, Brunnenanlage – freuen wir uns über Ihre und Eure Spende an:
Konto Land Hessen SG Tilemann Gymnasium IBAN DE 38 5115 0018 0000 0509 97
| Dr. Holger Fröhlich | Romy Seifried | Regine Eiser-Müller |
| Schulleiter | SV | Schulsprecherin | Projektbegleitung |


Fotos
Der Startschuss für den Schulbau im Senegal erfolgte bereits Ende März. Im Folgenden möchten wir Sie/Euch weiterhin über den aktuellen Stand des Baues informieren und Sie/Euch mit Bildern aus dem Senegal versorgen:











