
11 Schüler*innen vom Sint-Janscollege in Poperinge setzten sich eine Woche lang mit ihren deutschen Austauschpartner*innen aus den Klassen 10g1 und 10g3 intensiv mit dem Thema "Climate Change in rural, urban and coastal regions" auseinander.
Weiterlesen
Vom 7. - 11. März 2022 waren die beiden finnischen Kolleginnen Teija Komulainen und Kirsti Liukkonen-Kröner zu Gast an der Tilemannschule. Im Rahmen des ERASMUS+ Programms absolvierten die beiden ein Job Shadowing an unserer Schule.
Weiterlesen
"Mir hat es noch besser gefallen als erwartet," kommentierten zwei Schüler, nachdem sie die Ablenkung von Beta-Strahlung im Magnetfeld untersucht hatten. Dankbar hatten acht Schülerinnen und Schüler des Q4-Physikkurses Döring das Angebot der Goethe-Universität Frankfurt am 10. Februar wahrgenommen. Im Schülerlabor Radioaktivität und Strahlung ...
Weiterlesen und Bildergalerie
Kalt, grau, trist? Notenstress und Pandemie? Die Kunstfachschaft der Tilemannschule heiterte Schüler- und Lehrer*innen in der turbulenten und teils wenig besinnlichen Zeit kurz vor Weihnachten mit einem Weihnachtskartenwettbewerb auf. Teilgenommen haben 23 Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen von der Klasse 5 bis zur E-Phase.
Das Erasmus+ Qualitätssiegel ist im Dezember 2021 an die Tilemannschule verliehen worden für das Projekt »Unis en Europe«, durchgeführt vom 1. September 2018 bis 31. August 2021.
Mit einer sehr guten Bewertung sei das Projekt ein Beispiel guter Praxis des EU-Programms Erasmus+ im Bereich Schulbildung.
Über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 erlernen zurzeit an unserem Gymnasium ein Streichinstrument.
Fünf Kolleginnen des Kooperationsprojektes mit der Kreismusikschule Limburg kommen einmal wöchentlich in die Tilemannschule und unterrichten die Kinder in Kleingruppen im Rahmen des MukuBi-Unterrichtes (musisch kulturelle Bildung).
So gelang es in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien, dass die SchülerInnen der Klassen 5, die erst im September mit dem Erlernen ihres Instrumentes begonnen hatten, ihren ersten kleinen Orchesterauftritt hatten.
Video anschauen
Leseförderung an der Tilemannschule Limburg
Die Förderung der Lesekompetenz unserer Schüler*innen hat an unserem Gymnasium einen hohen Stellenwert und wird immer wieder auf vielfältige Weise weiterentwickelt. Uns ist es ein großes Bedürfnis, unsere Schüler*innen in dieser Schlüsselqualifikation zu schulen, aber gleichzeitig auch Freude am kreativen Umgang mit gegenwärtiger Kinder- und Jugendliteratur sowie „Klassikern“ der deutschen Literatur zu wecken und zu fördern. Dies gilt nicht nur für den Unterricht, sondern auch darüber hinaus. Beispielsweise gibt es in der großen Mediothek für unsere Lernenden die Möglichkeit, in den großen Pausen Bücher zu lesen, auszuleihen und sich neue Büchertipps zu holen. Für den sechsten Jahrgang findet außerdem traditionell im Dezember der beliebte und spannende Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Weiterlesen