Grundschulinformationsabend
Am 30.01.2023 präsentierte sich die Tilemannschule in einem informativen Vortrag mit anschließenden Austauschmöglichkeiten an Informationsständen den Eltern der angehenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.
Am Montag, den 30.01.2023, öffnete die Tilemannschule pünktlich die Pforten, um in der Aula interessierte Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler der jetzigen vierten Klassen zu empfangen.
Neben dem gut besuchten Tag der offenen Tür, bei welchem vor allem die zukünftigen Schülerinnen und Schüler die Schule von innen kennenlernen konnten, bietet der jährliche Grundschulinformationsabend den Eltern noch einmal die Gelegenheit, sich mit der Entscheidung für ein gymnasiales Bildungsangebot, dem konkreten Angebot der Tilemannschule sowie der möglichen Profilwahl auseinanderzusetzen.
In einem eineinhalbstündigen Vortrag stellten Schulleiterin Eiser-Müller sowie Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtungen die Schule in ihrem vielfältigen Schulleben vor. Am Gymnasium gehe es im Vergleich zu anderen Schulformen vor allem um eine sprachliche Bildung mit mindestens zwei Fremdsprachen, mathematisches Verständnis und naturwissenschaftliches Interesse, so die Schulleiterin, ein Kind müsse auch erst einmal mit 13 verbindlichen Fächern in Klasse 5 klar kommen. Wer allerdings hohe Lernbereitschaft, Neugier, Konzentrationsfähigkeit und gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachkunde mitbringe, sei hier sicherlich gut aufgehoben und könne sich individuell entfalten.
Die Tilemannschule bietet als Besonderheit in der Unterstufe NAWI als Hauptfach mit ganzheitlichem Lernen an, was den jungen Entdeckenden sicherlich entgegenkommt. Neben diesem NAWI-Schwerpunkt, den alle Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 gemeinsam haben, besteht die Möglichkeit durch die Wahl der Sprachenfolge, Englisch, Französisch oder Latein als erste Fremdsprache, sowie der Klasse mit Musikprofil, in welcher alle Lernenden Instrumente spielen und erlernen, eigene Schwerpunkte zu setzen. Auch in den Klassen ohne Musikprofil werden durch das Fach MuKuBi, die musisch-künstlerischen Kompetenzen durch die Mitwirkung am Chor, im Darstellenden Spiel, beim Instrumentenlernen oder den Mini-Sinfonikern geschult.
Diejenigen, die am Vormittag noch nicht genug Wissensinput getankt haben, können nach dem warmen Mittagessen im Rahmen des Ganztages die kostenfreie Hausaufgabenbetreuung, Schülernachhilfe, Förderangebote in Deutsch, Mathematik oder Deutsch als Zweitsprache nutzen oder eine der vielen Arbeitsgemeinschaften besuchen.
Die Tilemannschule freut sich auf ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldungen erfolgen über die Grundschulen. Für die Profilberatung und -wahl vereinbaren Sie bitte ein Gesprächstermin über das Sekretariat.