Adventskonzert im Hohen Dom zu Limburg begeistert Publikum und Mitwirkende

Am 15. Dezember 2022 erlebte die Schulgemeinde der Tilemannschule sowie ihre Freunde und Förderer im Hohen Dom zu Limburg ein abwechslungsreiches Adventskonzert.

Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freuten sich die Schülerinnen und Schüler aller Chor- und Instrumentalensembles nach intensiver Vorbereitung auf das vorweihnachtliche Adventskonzert der Tilemannschule, das traditionell musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmt. Unter der Leitung der Musiklehrerinnen und -lehrer Jutta de Bruin, Claudia Kim, Sebastian Fröhlich sowie Simone Kurth und Peter Schreiber (beide Kreismusikschule) probten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders in den letzten Wochen fleißig. Im Besonderen wurde das Konzert mit Spannung der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erwartet, die durch ihre zusätzliche Musikprofilstunde gefördert werden, und sich selbstverständlich in die Reihen der erfahrenen Musikerinnen und Musiker einreihten.

Pünktlich um 18.30 Uhr ertönten die ersten Klänge der Tilebrass mit dem Eröffnungstitel „Deck the Hall“ im Hohen Dom zu Limburg und füllten wohlig vertraut mit ihrem Hall den gesamten Dom aus. So fieberten die Zuhörerinnen und Zuhörer nach den Eröffnungs- und Dankesworten an die Mitwirkenden und Organisatoren durch die Schulleiterin Regine Eiser-Müller umso mehr dem vielversprechenden musikalischen Programm entgegen.

In festlichem Rot gekleidet kündigte der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Jutta de Bruin das Weihnachtsfest mit den Titeln „Advent ist ein Leuchten“, „Maranatha“ und „Du bist da“ an. Die kindliche Vorfreude auf das Fest und das Ankommen in der besinnlichen Zeit wurde sowohl in der sehr gelungenen gesanglichen Darbietung als auch in den Augen der Sängerinnen und Sänger überzeugend spürbar. Die Tile-Sägen unter der Leitung von Simone Kurth schlossen sich mit moderneren, teils wohl vertrauten Klängen von „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann“ an und erfüllten ebenso wie die eröffnenden Bläser den voll besetzten Dom.

Für Besucherinnen und Besucher des alljährlichen Adventskonzertes der Tilemannschule war es eine gelungene Überraschung, dass in diesem Jahr auch die Tilebigband unter der Leitung von Sebastian Fröhlich mit modernem, englischsprachigem Swing eine Varianz in das Konzertprogramm einbrachten. Mit „The Christmas Song“ (Solistin Henriette Hackenbroch), „Let it snow“ (Solist Leon Kurzius) sowie “My Grown-up Christmas List” (Gesang Raquel Contreras Santaeufemia) brillierten die Musikerinnen und Musiker sowie ihre souveränen Solistinnen und Solisten an Trompete und Saxophon sowie im Gesang.

Musikalisch nicht im Schatten, aber mit ruhigeren Tönen stimmten die Tilevoices unter der Leitung von Claudia Kim andächtig auf das kommende Weihnachtsfest ein und entschieden sich mit den Titeln „Calling my Children“, „Abend wird es wieder“, Remember o thou man“, „God rest you, merry gentlemen“ und „Wana Baraka“ für einen Mix aus traditionellen wie modernen Klassikern sowie afrikanischen Klängen. Bei beiden Chören verspürte man deutlich, dass das Gemeinschaftserlebnis Singen bei Teilnehmenden wie Zuhörenden eine ganz besondere Atmosphäre zauberte.

Das Sinfonieorchester unter Peter Schreiber rundete mit dem pompösen „Rondeau“ aus „Les Indes galantes“ und dem peppigen „Freue dich Welt“ die Darbietung gekonnt ab, bevor mit Begleitung der Orgel durch den Domorganisten Carsten Igelbrink alle Mitwirkenden und das Publikums „In das Warten dieser Welt“ sowie „O du fröhliche“ sangen und spielten.

In der Hoffnung, dass diese friedvollen Klänge noch lange Nachhallen und alle auf der Welt versöhnen, ging nach zwei Jahren Pause ein gelungenes, verschiedene Musikgeschmäcker ansprechendes Konzert zu Ende, das die Bedeutung der Musik für Musizierende wie Hörende eindrucksvoll untermauerte. Großer Dank an alle Mitwirkenden und frohe Weihnachtsfeiertage.