Tilemannschule begeistert Grundschulkinder beim Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 05.11.2022, lud die Tilemannschule in Limburg für mehrere Stunden zum Tag der offenen Tür, um circa 180 interessierten Grundschülerinnen und –schülern eine breite Palette des Schullebens zu zeigen.

Interessierte Schüler bei der Vorstellung der Robotik AG

„Herzlichen Willkommen“, hieß es bereits am Eingang der Schule, an dem Grundschülerinnen- und Grundschüler mit ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Gleich zu Beginn konnte sich jeder eine Begrüßungstasche abholen, in der nicht nur viele Informationen für die Eltern verstaut waren; auch ein Quiz ermunterte die Kinder mit offenen Augen und Ohren die neue Schule kennenzulernen.

Nachdem sich im letzten Jahr das Konzept der geführten Touren in Kleingruppen bewährt hatte, setzte die Schule auch in diesem Jahr wieder auf dieses Format der geführten Rundgänge in Gruppen von 10 Kindern und ihren Begleitpersonen. „Ich finde das Konzept klasse“, lobte ein Elternpaar, „so lernen wir die Schule gut kennen, können jederzeit auf einfachem Wege Fragen stellen und die Kinder haben viele Möglichkeiten in den jeweiligen Fachräumen Dinge direkt auszuprobieren.“ Dass es an Fragen nicht mangelte, konnten die Viertklässler während des einstündigen Rundgangs quer durch die modernen Räumlichkeiten der Tilemannschule unter Beweis stellen: „Wie kann man auf so einem großen Instrument überhaupt spielen?“ und „Darf ich auch mehrere Sprachen lernen?“ waren nur zwei der vielen Fragen an die Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schule. Die Vielfalt des musikalischen, sportlichen sowie sprachlichen Angebots beeindruckte das Publikum sehr. Da ist eine Entscheidung für das eine oder andere Schulprofil gar nicht so einfach. So genießt mittlerweile seit Jahrzehnten und manchen Eltern noch aus ihrer eigenen Schulzeit bekannt die Begabtenförderung im Sportbereich, im Besonderen im Rudern, Hockey und weiblichen Turnen, hohes Ansehen, was durch zahlreiche Podestplätze in zum Teil bundesweiten Wettbewerben immer wieder untermauert wird. Diejenigen, die sich eher musisch oder szenisch begabt fühlen, können nicht nur durch die zusätzliche Stunde in musisch-kultureller Bildung, MuKuBi, ihre Freude am Musizieren in Chören und Orchestern oder im Theater spielen ausleben, sondern auch in der Musikklasse kann in Unterstützung mit der Kreismusikschule und mit Hilfe von Leihinstrumenten der Schule jeder seinem Interesse folgen.

Während die Eltern in einem halbstündigen Vortrag  der Schulleiterin Regine Eiser-Müller über Zugangsvoraussetzungen für das Gymnasium, die Profile sowie besondere Angebote und Ausstattungen informiert wurden, konnten die Viertklässler an einer breiten Palette von Mitmachaktionen teilnehmen: So steckten sie Lego-Technikbausteine zu Robotern zusammen, bildeten geometrische Figuren, lösten Tangram-Aufgaben, stempelten Erdkundekarten oder fertigten Linoldrucke in der Kunst.

Während die jungen Nachwuchsschülerinnen und –schüler im Haus auf Erkundungstour waren, hatten auch interessierte Zehntklässler die Gelegenheit das besondere Angebot der gymnasialen  Oberstufe in der Tilemannschule, z.B. mit dem deutsch-französischen Bildungsgang Abibac oder dem Leistungskurs Sport, kennenzulernen. Als Koordinator der gymnasialen Oberstufe informierte Dr. Jörn Schweisgut in einem Vortrag über Zugangsvoraussetzungen und Kurswahlsystem der gymnasialen Oberstufe.

Einmal mehr konnte sich die Tilemannschule stolz der Öffentlichkeit zeigen und Interessierten den direkten Einblick in die vielfältigen, weit über den regulären Unterricht hinausgehenden Schulangebote ermöglichen. „Ich freue mich über den regen Zuspruch an unserem Tag der offenen Tür. Auch wenn die Organisation und Durchführung eines solchen Tages immer wieder eine Mammutaufgabe für die ganze Schulgemeinde ist, so macht es doch in jedem Jahr Spaß, die Neugier der Lernenden zu wecken“, so die Schulleiterin Regine Eiser-Müller. Über den Tag hinaus haben die Eltern die Möglichkeit sich über das breitgefächerte Angebot der Tilemannschule auf der Homepage zu informieren und sich in persönlichen Gesprächen mit der Schulleitung über die Profilwahl beraten zu lassen.

Bis zum nächsten Jahr und herzliches Dankeschön an alle!